Projekte

Als Sieger bei der Wahl zu den Fotos des Monats ging Peter Funk mit seinem Bild „zu verkaufen“ hervor. Er zeigte anschließend, warum das Bild eine so spezielle Wirkung auf den Betrachter hat. Durch geschickte Linienführung, das Setzen der Farben, […]

Panorama – perfekt

Heute präsentierte uns Günter Müller alles Wichtige rund um die Panoramafotografie. Er informierte detailliert über die Ausrüstung, die notwendig ist, um erfolgreich gute Bilder entstehen zu lassen. Sehr anschaulich wurde erklärt, warum der Nodalpunkt wichtig ist und wie ich diesen […]

„Lieber Edmund“ und Neujahrsempfang 2018

Der Film- und Fotoclub Ahrweiler hatte am 16. Januar 2018 zum Neujahrsempfang geladen und viele Gäste kamen. Der Beigeordnete Heinz-Jürgen Juchem der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Ortsvorsteher von Ahrweiler Peter Diewald, die Beigeordnete Martina Münch der Gemeinde Grafschaft sowie zwei […]

Projektplanungen 2018

Dieses Jahr bietet der Club Projekte von Mitgliedern für Mitglieder an, um das gemeinsame Lernen zu fördern. Es verbindet wunderbar das Lernen in Theorie und Praxis. Zu einem selbst gewählten Interessengebiet werden kleine Gruppen gebildet, die ein Thema umsetzen möchten. […]

Brainstorming 2018

Nach der Wahl zum Foto des Monats wurden Ideen gesammelt, wie wir das Jahr 2018 gemeinsam gestalten können. Es gab den Vorschlag, Projektarbeit einzuführen. Die Idee dahinter ist, interessierten Mitgliedern in kleinen Gruppen die Möglichkeit anzubieten, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren. […]

Autorenabend – Uli Keiper

An diesem Autorenabend präsentierte uns Uli Keiper Einblicke in seine Film- und Fotowelt. Freude bereitet ihm die Porträt- und Hochzeitsfotografie, die er in gelungenen Fotoshows präsentierte. Ergänzt wurden die Einblicke durch Sequenzen aus seinen Filmen. Hier setzte er Schwerpunkte mit […]

Workshop – ein großer Erfolg

Am Samstag, den 14. Oktober führte der FFC Ahrweiler sein Seminar zur Tongestaltung bei Filmen und Fotoshows durch. Seminarleiter war Rainer Urbanke, ein erfahrener Reise- und Dokumentationsfilmer. Er führte in einem theoretischen Teil in die verschiedenen Aspekte der Tonaufnahme und […]

Der Vorteil von Ebenen

Die Präsentation von Joachim Poensgen zeigte uns, wie mit einer Bildbearbeitungssoftware die eigenen Fotos verbessert werden können. Er weihte uns mit großer Sachkenntnis in Anwesenheit des Vizepräsidenten des Landesverbandes Rheinland-Pfalz BDFA Herrn Werner Küster speziell in die Grundlagen der Arbeit […]

Ferienende

Die Sommerpause wurde von einigen Mitgliedern zur kreativen Umsetzung ihrer Ideen im Bereich Film und Foto genutzt. Michael Küpper hat ein erstes Ergebnis aus dem Bereich Konzertaufnahme mit viel Kunstlicht und künstlichem Nebel vorgestellt und über die technischen Herausforderungen einer […]

Bilderthemen – Inspiration pur

Anhand von Beispielen hat uns Jörg Pumpa in einem äußerst anschaulichen Vortrag die Bandbreite von Themen in der Fotografie vorgestellt. Das Thema seiner Präsentation lautete „Bilderthemen – Inspiration und Herausforderung“. In perfekter Aufbereitung stellte er uns Bilder und Themen vor, […]